unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Hygienebestimmungen dürfen Sie bei uns wie gewohnt stöbern.
Darüber hinaus drehen wir weitderhin unsere täglichen Lieferrunden durch die Stadt oder schicken Ihnen die Waren auf dem Postweg versandkostenfrei zu.
Herzliche Grüße,
Ihr Team der Buchhandlung Hübener
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Lieferbar innerhalb 24 Stunden
Armand Gamache ist nicht mehr bei der Mordkommission. Stattdessen hat er die Leitung der Akademie Sureté du Quebec angenommen, auf der zukünftige Polizeibeamte ausgebildet werden. Unter seiner Führung soll der Schwerpunkt auf Moral und Mitgefühl gesetzt werden, denn er findet es erschreckend, dass die Akademie bislang so viele korrupte und brutale Beamte hervorgebracht hat. Doch wie soll es anders sein? Er eckt an. Seine Personalpolitik stößt auf Kritik.
Faszinierend erzählt Louise Erdrich über ihren Stamm, ihre Bücher, ihre Geschichte. Über ihre Familie, über sich selbst, über Literatur. Wenn zum Lesen nur ein paar Minuten Zeit übrig sind, ist dieses Büchlein hervorragend geeignet, um aus dem Alltag zu kommen und sich Gedankenanregungen zu holen. Und trotzdem entspannt zu bleiben. Sehr schön zu lesen.
Die 18jährige Daunis Fontaine will mit ihrer besten Freundin in das erste College-Jahr starten, als (noch) eine furchtbare Tragödie geschieht. In ihrer persönlichen, beruflichen und Stammes-Entwicklung wird sich Daunis nicht mehr nur auf die Hilfe von ihrer weißen und Native-Familie verlassen können, sondern ist wieder mal auf sich selbst gestellt.
Der 14jährige Arnold Spirit, genannt Junior, lebt in mehr als zwei Welten und versucht das überall zu vermitteln. Bedrückend ist das Thema Alkohol, erfrischend der Humor. Diversität also in allen Bereichen! Begeistert haben mich auch die Schulen, die o.g. Buch als Klassenlektüre ausgewählt haben. Empfohlen von Katja Müller
Thomas ist Rechtsanwalt in Berlin und steckt gerade in einer Krise. Seine Frau ist weg und hat die beiden Töchter gleich mitgenommen. Ausgerechnet da taucht Daniel wieder auf, ein Freund aus Rostocker Kindertagen, mit dem er auch nach der Wende nach Berlin gezogen ist. Daniel als Koch, der überall einen Job finden kann, Thomas fürs Studium.
In den 20er Jahren in Düsseldorf hat es die Schneiderin Minna Wolf nicht leicht: Sie ist zu arm, zu eigensinnig und hat zu viele Träume. Obwohl diese fast immer in Erfüllung gehen – eine gute Arbeitsstelle, ein netter Mann, eine Familie – ist da immer noch der Wunsch nach mehr. Und auf ihrem Weg nach oben gibt es immer wieder Rückschläge. Und da ist ja auch noch der Krieg, der alles zu überschatten droht...
Foto © Astrid Schmetterling Wie das Weltgeschehen das Leben der Menschen auf dem Lande veränderte - davon erzählt Uta Ruge am Beispiel ihres Heimatdorfes Sietland. Ihre Kindheit in den 50er Jahren auf dem Hof, der sich zu einem modernen Betrieb entwickelt hat, und die Chronik des Dorfes von der Besiedelung des Moores bis heute - dies alles unter dem Aspekt von welthistorischen Zusammenhängen und der Kulturgeschichte, die das Leben der Bauern bis heute prägen - sind ihre Themen.